Die gemeinnützige Anny-Klawa-Morf-Stiftung beteiligt sich an der politischen Bildung in der Schweiz. Unser Ziel ist es, den Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu beleben. Weiter wollen wir die Demokratie unter Berücksichtigung aller Sprachregionen der Schweiz und allen Lebensbereiche der Bevölkerung stärken. Wir suchen nach Antworten zu zentralen Fragen der Wirtschafts-, Gesellschafts- und Sozialpolitik sowie der Demokratieentwicklung. Wir erreichen diese Ziele, indem wir neue Ideen für gesellschaftspolitischen Fragestellungen erforschen, erproben und entwickeln. Konkret wollen wir Forschungsarbeiten, Studien, Publikationen, Bildungs-, Informations- und Schulungsprojekte erarbeiten. So trägt die Stiftung dazu bei, dass Menschen sich aktiv im politischen Geschehen einbringen können. Unsere Arbeit orientiert sich an den Grundwerten der Sozialdemokratie: Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Solidarität und Nachhaltigkeit.
Projekte Kontaktinformationen
  1. Zweck

    Die gemeinnützige Stiftung orientiert ihre Arbeit an den Grundwerten der Sozialdemokratie: Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Solidarität und Nachhaltigkeit. Ihr Ziel ist es, den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu befördern sowie die Demokratie unter Berücksichtigung aller Sprachregionen der Schweiz, aller Teile der Bevölkerung und aller Lebensbereiche zu stärken. Dieses Ziel erreicht sie insbesondere durch die Erforschung, Erprobung und Entwicklung neuer Ideen in gesellschaftspolitischen Fragestellungen, namentlich durch die Erarbeitung und Finanzierung von Analysen, Recherchen und Studien zu zukünftigen politisch relevanten Themen und durch die Entwicklung von Strategien zu zentralen Fragen der Wirtschafts-, Gesellschafts- und Sozialpolitik sowie der Demokratieentwicklung. Ihre Erkenntnisse stellt die Stiftung in Form von Bildungs-, Informations- und Schulungsveranstaltungen sowie von Publikationen zur Verfügung. Ferner tauscht sich die Stiftung mit Partnern im In- und Ausland aus und arbeitet mit ihnen zusammen.

  2. Die wichtigsten Punkte in Kürze

    Die gemeinnützige Anny-Klawa-Morf-Stiftung beteiligt sich an der politischen Bildung in der Schweiz. Unser Ziel ist es, den Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu beleben. Weiter wollen wir die Demokratie unter Berücksichtigung aller Sprachregionen der Schweiz und allen Lebensbereiche der Bevölkerung stärken. Wir suchen nach Antworten zu zentralen Fragen der Wirtschafts-, Gesellschafts- und Sozialpolitik sowie der Demokratieentwicklung. Wir erreichen diese Ziele, indem wir neue Ideen für gesellschaftspolitischen Fragestellungen erforschen, erproben und entwickeln. Konkret wollen wir Forschungsarbeiten, Studien, Publikationen, Bildungs-, Informations- und Schulungsprojekte erarbeiten. So trägt die Stiftung dazu bei, dass Menschen sich aktiv im politischen Geschehen einbringen können. Unsere Arbeit orientiert sich an den Grundwerten der Sozialdemokratie: Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Solidarität und Nachhaltigkeit.

  3. Ziele

    Die Stiftung Anny Klawa-Morf setzt sich für die Soziale Demokratie ein und orientiert sich an deren Grundwerten: Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit und Solidarität.

  4. Grundsätze

    Die gemeinnützige Anny-Klawa-Morf-Stiftung (AKM) steht für eine progressive politische Bildung in der Schweiz. Wir vermitteln grundlegendes Wissen über gesellschaftliche Themen und ermöglichen den Zugang zu aktuellen Debatten. Konkret erarbeiten wir Studien und Arbeitspapiere, organisieren Diskussionsveranstaltungen, Stadtrundgänge und bieten Seminare und Online-Formate an. Wir sind in der ganzen Schweiz aktiv und unsere Angebote sind für die gesamte Bevölkerung zugänglich.

  5. Bankverbindung

    CH92 0900 0000 1527 0432 9