Fundaziun NAIRS

Stiftung
Die 2005 gegründete Fundaziun Nairs ist eine Synthese von Künstlerhaus, Kunsthalle und Kulturlabor. Sie vernetzt das Engadin mit anderen Kulturen dieser Welt. Im Rahmen ihres internationalen Artists-in-Residence-Programms lädt sie jedes Jahr rund 30 von einer Jury ausgewählte Kunstschaffende zu mehrmonatigen Atelieraufenthalten ein. Die Stiftung fördert den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Kunstsparten. Die Kunsthalle zeigt Gegenwartskunst in geschichtsträchtigen Ausstellungsräumen und widmet sich zeitgenössischen Fragestellungen. Das Kulturlabor setzt sich für die Vermittlung und Weiterentwicklung der lokalen, rätoromanischen Kultur ein und realisiert eine Vielzahl von Projekten.
Projekte Kontaktinformationen
  1. Zweck

    Förderung aller Sparten der Kunst, insbesondere durch Zurverfügungstellung von Arbeitsräumen und durch die Organisation von Ausstellungen und anderen künstlerischen Veranstaltungen. Zu diesem Zweck betreibt die Stiftung im ehemaligen Kurmittelhaus Scuol-Tarasp ein Künstlerhaus mit internationaler Besetzung. Die Stiftung engagiert sich für künstlerische und kulturelle Fragestellungen und Projekte in der Region Engadin und im Kanton Graubünden. Die Stiftung kann zur Erfüllung des Stiftungszweckes alle hierfür notwendigen Handlungen und Verfügungen vornehmen, insbesondere auch Liegenschaffen erwerben oder mieten.

  2. Die wichtigsten Punkte in Kürze

    Die 2005 gegründete Fundaziun Nairs ist eine Synthese von Künstlerhaus, Kunsthalle und Kulturlabor. Sie vernetzt das Engadin mit anderen Kulturen dieser Welt. Im Rahmen ihres internationalen Artists-in-Residence-Programms lädt sie jedes Jahr rund 30 von einer Jury ausgewählte Kunstschaffende zu mehrmonatigen Atelieraufenthalten ein. Die Stiftung fördert den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Kunstsparten. Die Kunsthalle zeigt Gegenwartskunst in geschichtsträchtigen Ausstellungsräumen und widmet sich zeitgenössischen Fragestellungen. Das Kulturlabor setzt sich für die Vermittlung und Weiterentwicklung der lokalen, rätoromanischen Kultur ein und realisiert eine Vielzahl von Projekten.

  3. Ziele

    Die Fundaziun Nairs möchte die Brücken schlagen, die im urbanen Umfeld bereits eine Herausforderung darstellen, im Unterengadin aber auf einen noch komplexeren Kontext stossen. So streben wir an, herausragende Künstler*innen von internationalem Format und Renommée für Residenzen und Ausstellungen anzuziehen und dabei gleichzeitig das regionale Kulturschaffen zu unterstützen und zu begleiten. In diesem Sinne spricht die Fundaziun Nairs auch diverse Publika an und entwickelt Vermittlungs- und Kommunikationsformate für alle demografischen Gruppen, Menschen mit verschiedensten Hintergründen und Interessen sowie kunstnahe Personen und Professionelle. Ein besonderes Anliegen ist es der Stiftung, den Austausch zwischen allen Beteiligten zu fördern, um gegenseitiges Lehren und Lernen zu ermöglichen.

  4. Grundsätze

    Die 2005 gegründete Fundaziun Nairs ist eine Synthese von Künstlerhaus, Kunsthalle und Kulturlabor. Sie vernetzt das Engadin mit anderen Kulturen dieser Welt.

  5. Massnahmen

    Die Fundaziun Nairs spricht bereits heute breite und diverse Gruppen an. Als Kulturzentrum ist es von zentralem Interesse, die künstlerischen Inhalte und die kulturelle Arbeit den jeweiligen Publika entsprechend näher zu bringen. Darüber hinaus soll die Fundaziun Nairs ebenfalls zwischen verschiedenen Besucher* innengruppen vermitteln können und so dazu beitragen, Gräben zwischen Kulturprofessionellen, Laien, Interessierten und noch unberührten Personen zu überbrücken. Damit trägt die Fundaziun Nairs dazu bei, dass Kultur und Kulturarbeit so verstanden wird, dass alle Menschen dazu beitragen können und sollen. In diesem Sinne liegt ein spezieller Fokus auf der Weiterentwicklung von Vermittlungsprogrammen für Schulen.

  6. Finanzierung

    Die Fundaziun Nairs ist eine privat geführte, gemeinnützige Kulturstiftung mit regionaler und kantonaler Verankerung und schweizweiter Strahlkraft. Der Kanton Graubünden, die Region und die Gemeinde Scuol unterstützen den Betrieb mit jährlichen Beiträgen. Darüber hinaus sind es Förderstiftungen aus Graubünden und der gesamten Schweiz sowie Firmen und Private, welche die Tätigkeiten der Fundaziun Nairs ermöglichen. Einen aktiven und substanziellen Beitrag leistet auch der Förderverein Amis da Nairs, dessen Mitglieder die Stiftung ideell und finanziell unterstützen. Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnerinstitutionen dienen dem kulturellen Austausch zwischen Kunstschaffenden aus allen Kontinenten und Kulturkreisen. Die Finanzierung unseres breit gefächerten Kulturbetriebs ist eine tägliche Herausforderung. Um die Vision Nairs zu stärken und weiterzuentwickeln, sind wir auf Drittmittel angewiesen und freuen uns deshalb auf jede Unterstützung. Alle Beiträge sind von den Steuern absetzbar und jeder Franken fliesst direkt in den Kulturbetrieb.