Stiftung TBB Schweiz

Stiftung
Menschen im Einsatz für Tiere Stiftungszweck ist die Wahrung und Förderung der Interessen der Tiere und des Tierschutzes. Wir unterstützen die breite Bevölkerung sowie Behörden bei Fragen rund um das Tierwohl. Unsere Hauptaufgabe ist der Schutz aller Tiere vor Qualen, mangelhafter Haltung und Missbrauch. Wir wollen dazu beitragen, dass Tiere um ihrer selbst willen und unter Respektierung ihrer Würde geachtet und geschätzt werden. Überdies bietet die Stiftung praktische Dienstleistungen für Tierhalter sowie Personen ohne Tiere an und betreibt zudem das Tierheim an der Birs, welches bis zu 400 Tiere beherbergt.
Projekte Kontaktinformationen
  1. Zweck

    Die gemeinnützige Stiftung bezweckt die Förderung aller Anliegen von Tieren und des Tierschutzes. Sie hilft Tieren in Notlagen und schützt sie vor Qualen, mangelhafter Tierhaltung sowie Missbrauch. Die Stiftung betreibt ein eigenes Tierheim oder unterstützt gleichwertige Institutionen. Ihren Zweck kann die Stiftung weiter wie folgt verwirklichen: durch Unterstützung und Förderung des Vereins Tierschutz beider Basel; durch Sensibilisierung der Öffentlichkeit, namentlich der Jugend, für Themen des Tierschutzes; durch Öffentlichkeitsarbeit auf dem Gebiet des Stiftungszwecks; durch Zusammenarbeit mit den für Tierschutz zuständigen kantonalen und kommunalen Behörden; durch Lobbying auf dem Gebiet des Stiftungszwecks und/oder sonstige Interessenwahrung von Tieren und Tierhaltern in allfälligen Verfahren; durch Auszeichnung von Personen und Organisationen, die sich auf dem Gebiet des Stiftungszwecks besonders verdient gemacht haben. Für die Verwirklichung ihres Zwecks kann die Stiftung Immobilien und Beteiligungen erwerben und veräussern sowie mit in- und ausländischen Organisationen zusammenarbeiten. Die Stiftung verfolgt ihren Zweck in der gesamten Schweiz, namentlich in der Nordwestschweiz, sowie im Ausland. Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt entsprechend keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke. Sie ist parteipolitisch und konfessionell neutral.

  2. Die wichtigsten Punkte in Kürze

    Menschen im Einsatz für Tiere Stiftungszweck ist die Wahrung und Förderung der Interessen der Tiere und des Tierschutzes. Wir unterstützen die breite Bevölkerung sowie Behörden bei Fragen rund um das Tierwohl. Unsere Hauptaufgabe ist der Schutz aller Tiere vor Qualen, mangelhafter Haltung und Missbrauch. Wir wollen dazu beitragen, dass Tiere um ihrer selbst willen und unter Respektierung ihrer Würde geachtet und geschätzt werden. Überdies bietet die Stiftung praktische Dienstleistungen für Tierhalter sowie Personen ohne Tiere an und betreibt zudem das Tierheim an der Birs, welches bis zu 400 Tiere beherbergt.

  3. Ziele

    Das Ziel des TBB ist eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Tier. Er setzt sich auf verschiedenen Ebenen für die Rechte der Tiere ein und bietet überdies eine ganze Reihe praktischer Dienstleistungen für TierhalterInnen an.

  4. Grundsätze

    Menschliche Ignoranz gegenüber Tieren sowie Tierquälerei sind nicht nur empathielose und verwerfliche Eigenschaften. Tiere haben vielmehr von Gesetzes wegen Rechte und Anspruch auf Schutz - dies jeden Tag, ihr ganzes Leben lang. Im Tierheim werden täglich zahlreiche Tiere mit unterschiedlichen Geschichten aufgenommen. Viele haben dramatische, traumatisierende Erlebnisse mit Menschen hinter sich. Sie wurden ausgesetzt, eingesperrt oder misshandelt und sind auf eine besonders liebevolle und geduldige Pflege und Betreuung angewiesen. Im Tierheim an der Birs finden sie die ihnen zustehende Geborgenheit und Fürsorge bis sie bei tierliebenden Menschen in ein neues, behütendes Zuhause einziehen können.

  5. Massnahmen

    Der TBB betreibt das schweizweit grösste Tierheim seiner Art und erfüllt für die Region Nordwestschweiz wichtige gemeinnützige Aufgaben. Er kümmert sich an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag um das Wohl der Tiere in Not. Jährlich werden: ■ Rund 2000 Tiere im Tierheim versorgt. ■ 500 bis 800 Tiere in neue Zuhause vermittelt. ■ 250 bis 300 Meldungen ungenügender Haltungsbedingungen behandelt. ■ rund 1500 Meldungen im Tierfundbüro bearbeitet. ■ über 300 Findel-, Verzichts- oder beschlagnahmte Tiere gleichzeitig betreut.

  6. Finanzierung

    Die private Stiftung TBB Schweiz erhält keine Subventionen und lebt ausschliesslich von Spenden, Stiftungsbeiträgen, Gönner- und Patenschaftsbeiträgen. Hinzu kommen zahlreiche Tierfreunde, welche die Stiftung TBB Schweiz in ihrem Testament mit einem Legat bedenken.

  7. Bankverbindung

    Bank Basler Kantonalbank, 4002 Basel IBAN CH28 0077 0254 2381 8200 1 Konto-Inhaber Stiftung TBB Schweiz