Der Verein bezweckt die humanitäre, medizinische und finanzielle Unterstützung von Spitälern, Ärzten und medizinischem Personal, sowie Patientinnen und Patienten in Laos.
Das Swiss Laos Hospital Project (SLHP) ist eine medizinische Hilfsorganisation, die sich in Laos engagiert. Sie wird von Schweizer Ärztinnen und Ärzten, Hebammen, Pflegefachpersonen, Laborantinnen und Medizintechnikern getragen. Unser Ziel ist es, die Gesundheit von Müttern und ihren Kindern in Laos zu verbessern. Insbesondere soll die Mütter- und Säuglingssterblichkeit verringert werden, welche 37 bzw. 17 Mal höher ist als in der Schweiz (Stand 2015: 58 von 1’000 Kindern unter 5 Jahren, 375 von 100’000 Müttern). Der Fokus unserer Arbeit liegt deshalb im Bereich der Gynäkologie, der Geburtshilfe und der Neonatologie. Weitere Schwerpunkte bilden die Allgemeine Innere Medizin sowie diagnostische Methoden wie Ultraschall, Röntgen und Laboranalysen.
Signifikanter Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Laos und zur Senkung der Kinder- und Müttersterblichkeit durch, medizinische, organisatorische und finanzielle Unterstützung in Spitälern in Laos. Die Grundlagen bilden das Leitbild und die Statuten des Vereins.
Swiss Laos Hospital Project ist ein gemeinnütziger, konfessionsunabhängiger Verein. Unsere Vereinsmitglieder leisten unentgeltliche Einsätze in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen in Laos. Dabei geht es darum unser Fachwissen an die laotischen Kollegen weiterzugeben und sie beim Patientenkontakt zu begleiten (Bedside Teaching). Mit diesem Ansatz erreichen wir, dass wir unsere lokalen Partner in die Entwicklung der Spitalstrukturen in ihrem Land einbeziehen, damit sie selbst die Verantwortung dafür übernehmen, dass das vermittelte Fachwissen angewendet wird. Das Projekt vergibt zudem regelmässig Stipendien für drei- bis sechsmonatige Weiterbildungen, die meist in der Hauptstadt Vientiane absolviert werden. Solche Stipendien sind mit der Auflage verknüpft, dass das medizinische Fachpersonal nach der Weiterbildung in ihre Provinz- und Distriktspitäler zurückkehrt und dort das Gelernte weitervermittelt.
- Vermittlung von Wissen, Können und praktischen Kompetenzen durch Fachpersonal von SLHP; durch Trainings, Fortbildungsveranstaltungen, Kurse / Workshops, Beratung bei medizinischen und organisatorischen Fragen und Begleitung von Alltagstätigkeit (vor Ort, online) - Bereitstellung von Trainings- und Unterrichtsmaterial; Unterstützung bei Bereitstellung von fachlichen Unterlagen für Gesundheitspersonal (Übersetzungen Manuals und Richtlinien, Zugang zu Web-basierter Literatur) - Unterstützung individueller Weiter- und Fortbildung von ausgewähltem laotischen Gesund heitspersonal in Laos und im Ausland, kriterienbasierte Vergabe von Stipendien. Punktuelle Unterstützung bei der Anschaffung von medizinischen Instrumenten und Geräten - Punktuelle Unterstützung für ausgewählte Spital-Infrastrukturprojekte und für die Behandlung einzelner Patienten
-Freiwilligen Arbeit der Vereinsmitglieder (jedes Jahr leisten rund 30 Fachpersonen aus der Schweiz etwa 40 Einsätze mit total rund 120 Einsatzwochen in Laos) -Schenkungen, Vermächtnissen und Geldspenden -Nutzbare Zuwendungen aller Art