• Bildung für Kinder und Jugendliche, insbesondere im Bereich der mentalen und sexuellen Gesundheit • Entwicklung von entsprechenden Lernmaterialien • Angebot von Weiterbildung und Coaching • Aufbau und Unterhalt von Netzwerken mit themenverwandten Zielen und Zwecken
Taboobreaker ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der mentalen und sexuellen Gesundheit junger Menschen widmet. Mit den innovativen Multi-Channel-Lernplattformen Love Land und Safeland, die Apps, Websites und digitale Train-the-Trainer-Programme umfassen, vermittelt Taboobreaker spielerisch wichtige Themen wie Selbstbewusstsein, mentale Gesundheit und sexuelle Aufklärung. Die Organisation richtet sich an Kinder und Jugendliche, wobei Love Land speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen und junge Erwachsene abgestimmt ist, während Safeland sich auf kindgerechte Inhalte und Themen wie mentale Gesundheit und Wohlbefinden konzentriert. Taboobreaker arbeitet eng mit Partnern in unterversorgten Gemeinschaften zusammen, um diesen Zielgruppen direkten Zugang zu digitalen Bildungsressourcen zu ermöglichen. Gleichzeitig unterstützt die Organisation Erwachsene, darunter Lehrkräfte und Eltern, dabei, Kinder und junge Menschen im Umgang mit sensiblen Themen zu begleiten. Mit einem Schwerpunkt auf Gamification und leicht zugängliche Bildungsinhalte setzt sich Taboobreaker für eine offene, respektvolle und aufgeklärte Gesellschaft ein und hilft jungen Menschen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Förderung der mentalen und sexuellen Gesundheit von Kindern und junger Menschen durch spielerische und multi-channel Bildungsangebote. Abbau von Tabus und Stigmata rund um mentale Gesundheit und sexuelle Bildung, indem offene und respektvolle Gespräche gefördert werden. Bereitstellung von digitalen Lernplattformen wie Safeland und Love Land, um Kindern und Jugendlichen lebenswichtige Themen auf innovative, direkte und ansprechende Weise näherzubringen. Stärkung der Erwachsenenbildung durch Train-the-Trainer-Programme, welche Eltern, Lehrkräften und Gemeindeleitern die Werkzeuge an die Hand gibt, um Kinder und Jugendliche in der altersgerechten Gesundheitsbildung zu unterstützen. Zugang zu Bildung in unterversorgten Gemeinschaften sicherstellen, indem durch Partnerschaften mit NGOs und Organisationen wie das "Global Partnership Forum for comprehensive sexuality education" International digitale Ressourcen bereitgestellt werden. Kontinuierliche Verbesserung der Lerninhalte durch regelmäßiges Feedback von Nutzern und Partnerschaften mit wissenschaftlichen Institutionen.
Visionär und innovativ Wir greifen gesellschaftlich sensible Themen auf, die entscheidend für das mentale und sexuelle Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen sind, indem wir spielerische Bildungsprogramme anbieten. Befähigend Mit Leidenschaft entwickeln wir frei zugängliche Bildungsprogramme, um junge Menschen zu befähigen, Wissen zu erlangen, Kommunikation zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Inklusiv Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch die Chance haben sollte, sein volles Potenzial zu entfalten, unabhängig von Gesundheit, kulturellem Hintergrund, sozialem Status, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Respektvoll Unser Umgang mit allen Menschen basiert auf Respekt, Freundlichkeit, Empathie und Würde.
(Der Fokus liegt momentan auf dem Programm Love Land. Safeland ist ein evaluierter Prototyp für Kinder und soll in naher Zukunft weiterentwickelt werden.) Entwicklung der Love Land App: Eine gamifizierte Bildungsplattform, die spielerisch Wissen über psychische und sexuelle Gesundheit vermittelt. Die App wird kontinuierlich auf Basis von Nutzerfeedback verbessert, um den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht zu werden. Train-the-Trainer-Programm: Schulungen für Lehrkräfte, Eltern und Gemeindeleiter, die sie in die Lage versetzen, junge Menschen in der Aufklärung und Kommunikation zu sensiblen Themen zu unterstützen. Partnerschaften mit NGOs und Organisationen: Zusammenarbeit mit Initiativen und Bildungs- und Gesundheitsplattformen, um in unterversorgten Gemeinschaften den Zugang zu digitalen Lernressourcen zu ermöglichen. Zusammenarbeit mit akademischen Institutionen: Kooperationen mit Universitäten, wie der Universität Kapstadt, ermöglichen wissenschaftliche Evaluationen unserer Innovationen, um deren Wirkung und Lernfortschritte zu messen. SROI-Modell (Social Return on Investment) von Costello Medical: Dieses Modell hilft uns, den sozialen und finanziellen Mehrwert unserer Projekte zu messen und darzustellen. Es zeigt die langfristigen positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft und unterstreicht die Kosteneffizienz unserer Programme. Kontinuierliche Nutzer- und Datenanalyse: Regelmäßiges Einholen und Auswerten von Feedback, um die Effektivität unserer Programme sicherzustellen und die Inhalte laufend zu verbessern. Inklusive Bildungsangebote: Bereitstellung frei zugänglicher Lerninhalte, die unabhängig von Geschlecht, sozialem Status oder kulturellem Hintergrund für alle zugänglich sind. Bewusstseinsschaffung: Durchführung von Kampagnen und Veranstaltungen, die das Bewusstsein für mentale und sexuelle Gesundheit stärken und offene Diskussionen fördern. Zusätzliche Lernressourcen: Entwicklung von unterstützendem Material, wie Tutorials und Übungen auf unserer Website, um das Lernen über die App hinaus zu fördern.
Taboobreaker finanziert ihre Arbeit durch eine Kombination aus Spenden, Stiftungszuschüssen und Partnerschaften mit Organisationen, die unsere Mission teilen. Wir arbeiten eng mit akademischen Institutionen und NGOs zusammen, die oft wissenschaftliche und technische Unterstützung pro bono leisten. Darüber hinaus setzen wir auf strategische Partnerschaften, um den Zugang zu Ressourcen und Infrastruktur zu ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Teil unserer Finanzierung kommt von staatlichen und internationalen Förderprogrammen, die unsere Bildungs- und Gesundheitsprojekte unterstützen. Durch diesen vielfältigen Ansatz können wir sicherstellen, dass unsere Bildungsprogramme, wie die Love Land App, frei zugänglich bleiben und nachhaltig weiterentwickelt werden können.