Unter dem Namen „Trägerverein der Zürcher Symphoniker“ besteht ein gemeinnütziger und steuerbefreiter Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Der Verein bezweckt, durch den Betrieb eines aus professionellen Musikern bestehenden Orchesters (Zürcher Symphoniker) das kulturelle Leben zu bereichern. Dies beinhaltet unter anderem die Durchführung von Konzerten, Konzerttourneen im In- und Ausland, Chorkonzerte sowie Tonaufnahmen und Fernsehauftritte. Auch die Jugendarbeit in Kooperation mit dem Bildungsdepartement des Kantons und viele andere, gleichgelagerte Aufgaben gehören zur Tätigkeit des Trägervereins. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Unter dem Namen „Trägerverein der Zürcher Symphoniker“ besteht ein gemeinnütziger und steuerbefreiter Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich.
Zur Verfolgung des Vereinszweckes verfügt der Verein neben den Einnahmen aus dem Orchesterbetrieb und öffentlichen Beiträgen nur über die Mitgliederbeiträge. Ausserdem nimmt der Verein Zuwendungen aller Art entgegen. Die Mitgliederbeiträge werden jeweils pro Geschäftsjahr vom Vorstand vorgeschlagen und an der ordentlichen Generalversammlung beschlossen. Aktivmitglieder sind von der Beitragspflicht befreit. Der Beitrag von Gönnern beträgt jährlich bei natürlichen Personen CHF 100 und für juristische Personen CHF 500. Die Verwendung der Mittel erfolgt ausschliesslich und unwiderruflich zur Sicherstellung des Orchesterbetriebes zum Zwecke der Bereicherung des kulturellen Lebens.