Aiming Higher - Junge Flüchtlinge und der Kampf um Bildung - UNHCRs Kampagne für höhere Bildung

Switzerland for UNHCR Foundation

Ziel ist es die Einschreibequote von Flüchtlinge von jetzt 3% auf 15% im Jahr 2030 zu erhöhen um den Menschen eine Perspektive und eine selbst bestimmte Zukunft zu ermöglichen.

Mehr Informationen
  • Herausforderung

    Flüchtlinge sind oftmals vom Zugang zu höherer Bildung ausgeschlossen. Im Gegensatz zur globalen Einschreibequote für höhere Bildung von 37 %, liegt diese Quote bei jungen Flüchtlingen bei grade mal 3 %.

  • Handlungsbedarf

    Diese höhere Bildung ist nicht nur wichtig für die Zeit nach der Flucht um bei Wiederaufbau der Herkunftsländer zu helfen, sondern bietet Flüchtlingen auch die Möglichkeit während der Flucht einen Beitrag zur Wirtschaft des Gastlandes zu leisten.

  • Massnahmen

    Durch ein wettbewerbsorientiertes Auswahlverfahren vergibt UNHCR Hochschulstipendien an jugendliche Flüchtlinge, die die Fähigkeiten und den Charakter haben, ein Studium zu absolvieren, aber sonst keinen Zugang zu höherer Bildung hätten.

  • Kooperationspartner

    Das UNHCR arbeitet dabei mit vielen Hochschulen und Universitäten weltweit zusammen. Derzeit unterstützt das UNHCR so Studenten in 54 Ländern.

  • Wirkung

    Tertiäre Bildung ebnet den Weg für eine Beschäftigung, stärkt Selbstständigkeit und erkennt das Potenzial von Flüchtlingen an, einen Beitrag an ihre aufnehmenden Gemeinschaften zu leisten und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.

  • Besondere Qualität des Projekts;
    Eignung der Organisation

    UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, ist eine globale Organisation, die sich dafür einsetzt, Leben zu retten, die Rechte von Flüchtlingen, gewaltsam vertriebenen Gemeinschaften und staatenlosen Menschen zu schützen.