Ihre Spende wirkt dreifach – für mehr Würde, Gesundheit und Teilhabe Armut grenzt aus. Doch gemeinsam können wir das ändern. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie: - Gesunde Ernährung für alle: Armutsbetroffene Menschen erhalten Zugang zu frischen Lebensmitteln – zu stark vergünstigten Preisen. Das verbessert nicht nur ihre Ernährung, sondern stärkt auch ihre Gesundheit nachhaltig. - Neue Chancen für Benachteiligte: In unserem Caritas-Markt bieten wir Ausbildungsplätze für benachteiligte Jugendliche und junge Menschen an. Sie gewinnen Struktur, Perspektive und soziale Anerkennung. - Mehr Teilhabe am Leben: Günstige Preise schaffen finanziellen Spielraum. So können sich armutsbetroffene Familien auch mal einen Ausflug, ein Hobby oder einen Theaterbesuch leisten – Dinge, die für viele selbstverständlich sind. Helfen Sie mit – Ihre Spende verändert Leben.

Mehr Informationen
  • Herausforderung

    Im Kanton Zug muss niemand hungern. Menschen mit wenig Geld müssen sich in ihrer Ernährung jedoch stark einschränken – meistens auf Kosten ihrer Gesundheit. Die Preise für Lebensmittel haben sich auf einem hohen Niveau eingependelt, was die Situation für Menschen mit wenig Geld weiter verschärft. Haushalte mit tiefen Einkommen wenden praktisch ihr ganzes Einkommen für Wohnen, Essen, Gesundheit und Mobilität auf, während es bei einem Durchschnittshaushalt etwas mehr als die Hälfte ist. Deshalb belasten steigende Preise die ärmeren Haushalte ungleich stärker als reichere Haushalte. Wer über wenig Geld verfügt, ernährt sich in der Regel weniger ausgewogen, da in normalen Supermärkten Nahrungsmittel mit hohem Fett- und Zuckergehalt oft billiger sind als gesunde, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

  • Handlungsbedarf

    Caritas Zentralschweiz betreibt den Caritas-Markt in Baar, wo sie Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu günstigen Preisen anbietet. Qualitativ einwandfreie Lebensmittel, insbesondere Früchte und Gemüse, und weitere Produkte des täglichen Bedarfs sind zwischen 30 und 40 Prozent günstiger als bei Grossverteilern. Die günstigen Preise erweitern den finanziellen Spielraum von armutsbetroffenen Menschen. Durch die beständig günstigen Preise müssen sich Armutsbetroffene nicht auf gewisse Uhrzeiten beschränken; durch das breite Sortiment mit über 1‘000 Artikeln müssen sie zudem nicht mehrere Läden aufsuchen.

  • Massnahmen

    Der Caritas-Markt in Baar ist zentral gelegen und fünf Tage die Woche offen. Das Team besteht aus der Markt-Leiterin und einer Lernenden. Unterstützung erhalten sie durch über zwanzig Freiwillige, die regelmässig einen Einsatz leisten. Das Sortiment umfasst rund 1'000 Produkte des täglichen Bedarfs. Jährlich werden Lebensmittel und Produkte im Wert von 300'000 Franken bei der Caritas-Markt Genossenschaft eingekauft, um sie im Laden weiterzuverkaufen. Das Team sorgt dafür, dass die Regale jederzeit aufgefüllt und die Produkte richtig platziert sind, damit Kundinnen und Kunden ein vielfältiges und günstiges Angebot vorfinden.

  • Kooperationspartner

    Katholische Kirchgemeinden im Kanton Zug

  • Wirkung

    An einem durchschnittlichen Tag wird im Caritas-Markt in Baar 96 Mal eingekauft. Auf das ganze Jahr hinaus betrachtet, sind das 24'897 Einkäufe, bei denen Armutsbetroffene in der Region auf ein breites Angebot zurückgreifen können und ihren finanziellen Spielraum erweitern.

  • Besondere Qualität des Projekts;
    Eignung der Organisation

    Caritas Zentralschweiz engagiert sich seit Jahren an den gesellschaftlichen Brennpunkten Armut, Arbeit und Teilhabe und verfügt durch das über langjährige Erfahrung und eingespielte Netzwerke.