CULTURESCAPES 2025 Sahara
CULTURESCAPESGemeinsam mit Künstler*innen und Kurator*innen aus der Sahara und ihrer Umgebung möchte CULTURESCAPES über das Kulturschaffen der heutigen Sahara sprechen. Nach dem Erfolg der ersten Sahara-Ausgabe im Jahr 2023 möchte sich Culturescapes auf diese Region konzentrieren und damit sein Interesse an ihrer Vielfalt und ihrem kulturellen Reichtum zum Ausdruck bringen.
-
Herausforderung
Das Festival möchte sich einer Region widmen, die über Grenzen der Nationalstaaten herausgeht, Themen von globaler Bedeutung erlebt und repräsentiert und eine Vielfalt von Formen der sozio-ökologischen Beziehungen bietet.
-
Handlungsbedarf
Diese Region ist ein Hotspot, in dem die Kultur in vorderster Reihe steht, wenn es darum geht, zu reflektieren, zu kommentieren, das Bewusstsein zu schärfen und verschiedene Szenarien für den Umgang mit dringenden global relevanten Fragen anzubieten.
-
Massnahmen
Im Herbst 2023 (Oktober – November) werden während dem Festival mit insgesamt ca. 150 Veranstaltungen in verschiedenen Sparten die Resultate dieser Auseinandersetzungen präsentieren.
-
Kooperationspartner
TBA
-
Wirkung
Durch eine gut durchdachte Mischung verschiedener Veranstaltungsformen und Engagements in allen Sparten kann CULTURESCAPES sehr unterschiedliche Zielgruppen erreichen und sie in Dialoge und den Austausch von Ideen einbinden.
-
Besondere Qualität des Projekts;
Eignung der OrganisationWir haben ein starkes und nachhaltiges Netzwerk von engagierten Partner*innen in der Schweiz aufgebaut, die unsere Vision teilen und an neuen Kooperationen mit Künstler*innen aus Regionen in unserem Fokus interessiert sind.