Die Honigbiene – ein vergessenes Waldinsekt erhält eine neue Chance!

FreeTheBees

Der Entdeckungspfad in Vaulruz (FR) wurde am 1. Oktober 2023 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zahlreiche Schulen wurden durch den von Freiwilligen angelegten Parcours geführt und informiert. Weitere Projektvorhaben wie das Anlegen einer Blumenwiese wird ab 2024 zudem wissenschaftlich begleitet. Werden auch Sie Teil dieser Mission!

Mehr Informationen
  • Herausforderung

    Das Leben in einem Bienenstock ist faszinierend: Die komplexe soziale Organisation sollte uns als Vorbild für unser Leben dienen, genauso wie uns die Gesundheit eines Bienenvolkes die unberührte heimische Natur bewusst macht! Wir geben Einblicke!

  • Handlungsbedarf

    Führen wir unsere Kinder in die innere Welt der Bienen ein. Das Bewusstsein für die natürlichen Prozesse im Bienenstock ist entscheidend, um echte Lösungen gegen das Bienensterben zu erkennen.

  • Massnahmen

    Mit der Aufstellung eines Observatoriums (Pavillion) können Interessierte die Bienenwelt im Kleinen und Grossen erkennen und beobachten. Baumhöhlensimulationen ermöglichen die Beobachtung der Kolonie durch ein Plexiglas.

  • Kooperationspartner

    Dieses Projekt dient der Aufklärung und Bildung. Schulen haben bereits Führungen auf dem Entdeckungs-Parcours in Vaulruz (FR) erhalten. Es bestehen Synergien zu weiteren FreeTheBees Projekten, insbesondere zum Citizen Science Projekt Swiss BeeMapping

  • Wirkung

    Das Bewusstsein für die natürlichen Prozesse im Bienenstock ist entscheidend, um echte Lösungen gegen das Bienensterben zu erkennen.

  • Besondere Qualität des Projekts;
    Eignung der Organisation

    FreeTheBees ist die Fachorganisation in der Schweiz, welche sich für den Schutz und die Förderung von freilebenden Honigbienen einsetzt. FreeTheBees war massgeblich an der Entwicklung von Baumhöhlen-Imitaten beteiligt.