Soziale und aktive kulturelle Teilhabe von Jugendlichen mit körperlichen Beeinträchtigungen

Noreen Bun Organisation

Die Noreen Bun Organisation wurde im August 2023 als Verein gegründet, um die Förderung von Inklusion und sozialer Teilhabe von Jugendlichen mit körperlichen Beeinträchtigungen zu unterstützen und damit die Lebensqualität und die Zukunftsaussichten durch positive Erfahrungen der Jugendlichen stärken. Unser Hauptziel ist es, eine inklusive Plattform für Jugendliche mit und ohne körperliche Beeinträchtigung mit einem breiten Spektrum an Freizeitaktivitäten und einem starken sozialen Netzwerk zu schaCen. Unser Ansatz beruht auf der Überzeugung, dass jeder junge Mensch, unabhängig von seinen körperlichen Fähigkeiten, die Möglichkeit haben sollte, seine Jugendjahre altersentsprechend zu gestalten und sich in der Gesellschaft zugehörig und geborgen fühlen. Wir sehen uns als Brückenbauer und Assistenten, die den Jugendlichen den Zugang zu einer Vielzahl von barrierefreien und inklusiven Angeboten ermöglichen, damit sie sich unter Gleichaltrigen entfalten und wachsen können.

Mehr Informationen
  • Herausforderung

    Die Vielzahl von Begrenzung an aktiver Teilhabe im sozialen Leben erkennen und entsprechenden Partizipationsmöglichkeiten für Jugendlichen mit und körperlicher Beeinträchtigung konzipieren und durchführen.

  • Handlungsbedarf

    Ein privates soziales Netzwerk ist für Jugendliche essenziell, da es ihnen Raum für individuelle Entfaltung ausserhalb von Schule und Familie bietet. Es beeinflusst ihr psychisches und physisches Wohlbefinden massgeblich. Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen haben grundsätzlich die gleichen Interessen wie ihre Altersgenossen, werden jedoch häufig von sozialen Aktivitäten ausgeschlossen. Dies liegt an eingeschränkten Mobilitäts- und Kommunikationsmöglichkeiten, reduzierter Freizeit durch medizinische Massnahmen sowie gesellschaftlichen Hürden wie mangelnder Barrierefreiheit und Berührungsängsten. Viele Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen fühlen sich nicht willkommen oder haben aufgrund geringer Vernetzung Schwierigkeiten, ein stabiles soziales Umfeld aufzubauen.

  • Massnahmen

    Inklusive Jugendtreff • Monatliche Treffen in bestehenden Jugendzentren (in Zürich, Basel, Bern, Luzern) mit sozialem, kreativem und altersentsprechendem Programm • Workshops zu aktuellen und gewünschten Themen organisieren Aufbau eines inklusiven Netzwerks • Online-Community – virtuelle Vernetzung der Jugendlichen • Förderung langfristiger sozialer Beziehungen (persönlicher Austausch, Krisenbewältigung mit Gleichaltrigen und Betroffenen Aktive kulturelle Teilhabe durch inklusive Kulturproduktionen • Aufbau- Erweiterung- Vernetzung von Tanz- und Chorgruppen • Gründung neuer Tanz- und Chorgruppen (kantonsübergreifend) • Produktion inklusiven Shows mit inklusiver Tanz- und Chorgruppe, professionelle Künstler / Bands, gepaart mit einer Formation eines klassischen Orchesters. (Beispielvideos vorhanden)

  • Kooperationspartner

    Vereinigung Cerebral, Verschiedene Jugendtreffs in ZH, BS, LU Musikproduktion- und Eventorganisationen, Diversity Arts Culture, Berlin Gesundheitsinstitutionen in ZH, BS, LU

  • Wirkung

    • Inklusive Netzwerke als langfristige soziale Struktur o Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen knüpfen durch unsere Projekte stabile Freundschaften und soziale Kontakte, die über die Projektlaufzeiten hinaus Bestand haben. o Sie fördern den natürlichen Austausch zwischen Gleichaltrigen mit und ohne Beeinträchtigung, sodass langfristig ein gesellschaftliches Umdenken stattfindet. o Durch die inklusiven Jugendtreffs, kulturellen Veranstaltungen und die Kooperationen mit Schulen und diversen Organisationen wird ein gesamtgesellschaftlicher Bewusstseinswandel angestossen. o Berührungsängste werden abgebaut und Inklusion wird langfristig zur Normalität. • Empowerment der Jugendlichen für ein selbstbestimmtes Leben o Durch die aktive Teilnahme an Projekten stärken die Jugendlichen ihre Selbstständigkeit, Selbstwirksamkeit und sozialen Kompetenzen.

  • Besondere Qualität des Projekts;
    Eignung der Organisation

    Hochmotiviertes und professionelles Projektteam am Puls der Zeit, mit der nötigen Nähe zu Betroffenen und passenden Organisationen.