Für ein selbstbestimmtes Berufs-Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen
Kompetenzzentrum APPISBERG«Wir begleiten die Teilnehmenden und befähigen sie für alle Bereiche eines Bewerbungsprozesses sowie helfen wir ihnen dabei, wie sie selbständig ein professionelles Bewerbungsdossier erstellen können», sagt Ö. Güven Geschäftsleiter APPISBERG.
-
Herausforderung
Mit dem Projekt Bewerbungswerkstatt begleitet das Kompetenzzentrum APPISBERG physisch und psychisch beeinträchtigte Jugendliche und junge Erwachsene im Bewerbungsprozess für den ersten Arbeitsmarkt.
-
Handlungsbedarf
Mit dem Projekt unterstützt die Organisation Jugendliche und junge Erwachsende mit Beeinträchtigungen dabei, eine Stelle im ersten Arbeitsmarkt zu finden.
-
Massnahmen
«Ich war total unsicher vor dem ersten Vorstellungsgespräch, aber Frau Wehrli hat mir alle Fragen beantwortet und sie hat mich perfekt darauf vorbereitet», sagt K. I., Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) Fachmann EFZ.
-
Kooperationspartner
Claudia Wehrli, C2G Coaching & Training GmbH Limmat Stiftung
-
Wirkung
T.E. Polymechaniker EFZ, sagt: «Vielen Dank, ich habe sehr viele wertvolle Inputs erhalten, dass mein Dossier nun professionell und aktuell aussieht. Die Werkstatt hat mir sehr geholfen und ich habe ja auch bereits einen Vertrag unterschrieben.»
-
Besondere Qualität des Projekts;
Eignung der Organisation«Wir freuen uns, dass wir dieses wertvolle Projekt von APPISBERG unterstützen konnten. Für die Limmat Stiftung ist von grosser Bedeutung, dass ihre geförderten Projekte zukunftsorientiert sind.» erklärt François Geinoz, CEO Limmat Stiftung.