ICT Talente der Schweiz zwischen 12 und 15 Jahren finden, fördern und an Unternehmen vermitteln

ICT Scouts

Mit Ihrer Spende helfen Sie, dass die Schweiz auch in Zukunft über eigene ICT Fachkräfte verfügt.

Mehr Informationen
  • Herausforderung

    Viele Jugendliche, meistens männlich, bewerben sich auf viel zu wenige Lehrstellen. Die Selektionskriterien sind dabei oft zufällig. Digitale Kompetenzen bilden sich nicht in Schulnoten ab.

  • Handlungsbedarf

    Mädchen müssen für digitale Berufe motiviert werden. Talentierte und motivierte Jugendliche muss der Zugang zu Lehrstellen, unabhängig ihres Schulniveaus, vereinfacht werden.

  • Massnahmen

    Bei flächendeckenden Scoutings in Schulklassen des 7. Jahres finden wir talentierte Jugendliche. Diese werden bis zum Ende der Schulzeit regelmässig in einem physischen Campus regelmässig gefördert und zum Schluss an Ausbildungsbetriebe vermittelt.

  • Kooperationspartner

    Im gemeinnütziger Verein befinden sich aktuell fast 100 Unternehmen, Hochschulen, Fachhochschulen to und Verbände. Es existiert eine enge Kooperation mit ICT Berufsbildung CH.

  • Wirkung

    Aktuell gibt es 7 Campusstandorte. Die Talentgruppe umfasst ca. 1000 Kids. Jährlich durchlaufen 10% der Schweizer Jahrgangsbevölkerung das Scouting.

  • Besondere Qualität des Projekts;
    Eignung der Organisation

    ICT Scouts/Campus ist eine grundlegend neue Art der Informatik-Talentfindung und -Förderung. Wir sind das einzige Förderprogramm in der Schweiz mit einer kontinuierlichen Betreuung. Rund die Hälfte unsere Talent sind Mädchen.