St. Gallen - "Mentoring-Jahrgang 2025 für Jugendliche mit Fluchthintergrund"
ROCK YOUR LIFE! SchweizBildung stellt die Weichen für die Zukunft. Es ist eine weGrundlage für Entwicklung und individuellen Wohlstand. Das gilt auch für die Gesellschaft, deren Zukunftschancen von der Qualifikation ihrer Teilhaber:innen abhängen. So entscheidet unter anderem der Bildungsstand der Schweizer:innen über die Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Wirtschaft. Angesichts der Digitalisierung und damit verbundenen neuen Anforderungen an Wissen ist Bildung eine der zentralen Schlüsselaufgaben für die Sicherung des Wohlstands in unserem Land. Sie können mit einem Spendenbeitrag helfen, dass wir mehr Mentoring-Beziehungen aufbauen können, um jungen Menschen, die es sonst schon nicht leicht haben im Leben, ihren Weg in eine erfolgreiche und glückliche Zukunft zu ermöglichen: Mit 50 CHF ermöglichen Sie es, einen Supervisions-Abend für die Mentor:innen zu organisieren, an welchem Herausforderungen und Chancen ihrer Mentoringbeziehungen besprochen werden können. Mit 100 CHF ermöglichen Sie die Verpflegung von zehn Mentees oder Mentor:innen an einem Training. Mit 500 CHF ermöglichen Sie es, ein Training zu bezahlen, um die Mentor:innen zu qualifizieren und die Jugendlichen in ihrer Potenzialentfaltung fördern.
-
Herausforderung
Junge und minderjährige Geflüchtete müssen sich häufig ohne familiäre Unterstützung in einem neuen Umfeld mit fremden Strukturen, Werten und Normen zurechtfinden. Viele sind 16-17 Jahre alt und stehen vor wichtigen Entscheidungen für ihre Zukunft.
-
Handlungsbedarf
Eine vielfältige, umfassende Unterstützung im Übergang ins Erwachsenenalter ist essentiell und wirkt präventiv. Eine Vertrauensperson kann den Jugendlichen dabei helfen, sich im Schweizer System zurechtzufinden und sich ein Beziehungsnetz aufzubauen.
-
Massnahmen
Dafür ausgebildete Mentor:innen begleiten die Jugendlichen ein Jahr lang eins-zu-eins im Prozess der Integration. Vier Trainings (u.a. zu Stärken, Kultur und sozialen Kompetenzen & der Arbeitswelt Schweiz) und Freizeitevents schaffen den Rahmen.
-
Kooperationspartner
Schulen und Wohnheime: GBS St. Gallen, Integrationsklasse Fach- und Unternehmenspartner: BIZ St. Gallen, PH St. Gallen
-
Wirkung
Die interne Programmevaluation zeigt, dass über 90% aller Mentees ein positives Etappenziel auf ihrem Weg in eine berufliche Grundbildung erreichen und der überwiegende Teil davon in der gewählten Anschlusslösung verbleibt.
-
Besondere Qualität des Projekts;
Eignung der OrganisationDer Standortverein RYL! St. Gallen setzt das Mentoring-Programm für Oberstufenschüler:innen seit 2016 mit grossem Erfolg um und konnte seither 138 Jugendliche unterstützen. Mehrere wissenschaftliche Studien belegen die Wirkung unseres Programms.