Naturdetektive - Naturbezogene Umweltbildung mit Wirkung für Schulklassen in Winterthur
Verein Grünwerk - Mensch & NaturMehr denn je brauchen Kinder die Erfahrung mit der natürlichen Umwelt. In einer spannungsreichen Gegenwart inmitten von Krisen, braucht es Zeit für Forschen und Spielen in der Natur. Das Schulangebot Naturdetektive ermöglicht Kindern im Kindergarten bis 6. Klasse unvergessliche Naturtage voller Neugier und Entdeckungen. Helfen Sie uns, dass viele Kinder in Winterthur Zeit um Raum für ihre eigenen Naturerlebnisse erhalten.
-
Herausforderung
Eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit besteht darin, mit der Erde so umzugehen, dass uns und künftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt erhalten bleibt.
-
Handlungsbedarf
Der naturbezogenen Umweltbildung kommt eine bedeutende Rolle zu, die Bevölkerung für Umweltthemen zu sensibilisieren. Vielen Kindern und Jugendlichen fehlt es an erlebnisreicher Zeit in der Natur - hier setzen wir wir mit unserem Angebot an.
-
Massnahmen
Das Programm zeigt Zusammenhänge auf, macht klar, welchen Wert ein gesundes Ökosystem und ein sorgsamer Umgang mit den vorhandenen Ressourcen hat und trägt damit zum Klimaschutz bei.
-
Kooperationspartner
Departement Schule und Sport der Stadt Winterthur Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kanton Zürich
-
Wirkung
Mit über 80 durchgeführten Naturtagen im Jahr erreichen wir über 1500 Kinder und Jugendliche, sowie über 160 Lehrpersonen. Die konkreten Naturerfahrungen leitet die nächste Generation zu einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt an. Das Schulangebot Naturdetektive ist wirkungsorientiert, dass heisst wir messen und evaluieren unsere Wirkung bei unseren Zielgruppen mit der IOOI-Methode. Unser Wirkungsbericht gibt Aufschluss über unsee Wirkungserfolge.
-
Besondere Qualität des Projekts;
Eignung der OrganisationDas Schulangebot Naturdetektive ist abgestimmt auf den Lehrplan 21 und ausgerichtet auf eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Es umfasst fünf Naturthemen, jeweils stufengerecht aufbereitet für den Kindergarten bis zur 6. Klasse.