Qualitativ hochwertige Gesundheitsdienste in der D.R. Kongo
MedairSenkung der Krankheits- und Sterblichkeitsraten in der lokalen Bevölkerung durch Einführung elementarer WASH-Standards in acht Gesundheitseinrichtungen (4 pro Jahr), sowie Verbesserung der Ernährungssicherheit.
-
Herausforderung
Die D. R. Kongo ist ein ressourcenreiches Land mit einer immensen kulturellen und geografischen Vielfalt. Bewaffnete Konflikte, schwache Infrastrukturen und Misswirtschaft haben das Land jedoch in eine gravierende humanitäre Krise geführt.
-
Handlungsbedarf
Es besteht dringender Handlungsbedarf in den Bereichen WASH (sanitäre Anlagen, Wasser, Hygiene), Ernährung und Gesundheit. 26,4 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, wovon 6,6 Millionen dringende Hilfe im Bereich WASH benötigen.
-
Massnahmen
Sichere, ausreichende und kontinuierliche Wasserversorgung für die Gemeinschaften; verbessertes Abwasser- und Abfallmanagement; Verbesserung der medizinischen Behandlungsmöglichkeiten und Hygienepraktiken; anlegen von Gemeinschaftsgärten
-
Kooperationspartner
Mit diesem Projekt werden bereits bestehende Gesundheitseinrichtungen unterstützt, die alle in dem nationalen Gesundheitssystem integriert sind und dem lokalen Gesundheitsministerium unterstehen.
-
Wirkung
120´000 direkt Begünstigte, Errichtung von 32 Duschen und 48 Latrinen, 5 geschulte lokale Wasserkomitees zur Wartung und Pflege der bereitgestellten WASH-Infrastruktur, 800 Frauen die an Kochdemonstrationen teilnehmen und in Gartenarbeit geschult
-
Besondere Qualität des Projekts;
Eignung der OrganisationMedair hat über 25 J. Projekterfahrung in der D.R. Kongo und geniesst eine sehr gute Reputation und das Vertrauen der Bevölkerung. Diese starke Verankerung vor Ort ermöglicht die enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und fördert die Nachhaltigkeit