Im Rahmen dieses Projekts sollen bis Ende 2025 drei neue Abgabestellen für Lebensmittel (Foodbanks) in den Kantonen Bern, Zürich und Aargau entstehen. So können wir noch mehr armutsbetroffene Menschen mit gespendeten Lebensmitteln unterstützen und gleichzeitig die Verschwendung wertvoller Lebensmittel reduzieren.

Mehr Informationen
  • Herausforderung

    Immer mehr Menschen in der Schweiz sind auf Lebensmittelhilfe angewiesen. Gleichzeitig landen nach wie vor grosse Mengen einwandfreier Lebensmittel im Müll, weil sie aus logistischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht verkauft werden können. Das Problem ist nicht der Mangel an Lebensmitteln, sondern der fehlende Zugang für jene, die sie dringend benötigen. In vielen Regionen gibt es noch keine geeigneten Strukturen, um überschüssige Lebensmittel gezielt an Menschen in Not weiterzugeben – genau hier setzt ThanksGiver an.

  • Handlungsbedarf

    Damit wir schnell und wirksam helfen können, brauchen wir finanzielle Mittel für: •  die Nutzung geeigneter Räumlichkeiten an den neuen Standorten • die Organisation der Logistik (Transport, Lagerung) • die Grundausstattung (Tische, Kühlgeräte, Regale etc.) • die Koordination freiwilliger Helfer:innen

  • Massnahmen

    • Aufbau von drei neuen Foodbanks bis Dezember 2025 • Zusammenarbeit mit lokalen Partnern für Logistik, Transport und die Bereitstellung geeigneter Infrastruktur vor Ort • Einrichtung der neuen Standorte inkl. Materialbeschaffung • Gewinnung und Betreuung von freiwilligen Helfer:innen • Koordination und wöchentliche Verteilung gespendeter Lebensmittel

  • Kooperationspartner

    • Lokale Unternehmen • Grossverteiler und Produzenten • Gemeinden und Kirchgemeinden • Freiwillige Helfer:innen • Logistik- und Verteilpartner (z. Bsp. Schweizer Tafel) • Stiftungen und gemeinnützige Organisationen

  • Wirkung

    • Direkte Unterstützung von rund 500 zusätzlichen Haushalten an drei neuen Standorten • Bedürftige erhalten Unterstützung auf Augenhöhe – einfach, respektvoll und ohne Hürden • Reduktion von Foodwaste um mehrere Tonnen pro Woche

  • Besondere Qualität des Projekts;
    Eignung der Organisation

    ThanksGiver Schweiz hat sich in der Nordwestschweiz als zuverlässige, agile Organisation etabliert. Mit heute zehn Standorten versorgen wir über 1’300 Menschen pro Woche. Das Projekt baut auf bestehendem Know-how auf – ist skalierbar, wirksam und nachhaltig.