Unterstützung für Menschen in Krisen: Selbstwirksamkeit und Recovery ermöglichen
Stiftung WisliHelfen Sie Menschen in persönlichen Krisen, wieder zu sich selbst zu finden! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Stiftung Wisli dabei, Menschen in schwierigen Lebensphasen zu begleiten, Selbstvertrauen zu stärken und selbstbestimmte Wege der Genesung zu ermöglichen. Ihre Unterstützung ermöglicht innovative Angebote wie Genesungsbegleiter*innen, Therapiehund Yaris und integrative Arbeitsgruppen, in denen Betroffene aktiv teilnehmen und ihre Selbstwirksamkeit erfahren. Werden Sie Teil dieser wichtigen Arbeit – Ihre Spende schenkt Hoffnung und neue Chancen!
- 
                                HerausforderungJeder Mensch ist einzigartig – und jede Krise verläuft anders. Um diesem gerecht zu werden, begleitet die Stiftung Wisli Betroffene mit vielfältigen, individuell abgestimmten Angeboten. Psychische Krisen können sich sehr unterschiedlich zeigen: In einer dissoziativen Episode etwa ziehen sich Betroffene innerlich zurück und reagieren kaum oder gar nicht mehr auf ihr Umfeld. In anderen Situationen können Angstzustände, Depressionen oder Psychosen dazu führen, dass Menschen den Zugang zu sich selbst und zu anderen verlieren. Solche Zustände sind für Betroffene und Angehörige gleichermassen belastend. Oft braucht es viel Geduld, Vertrauen und Zeit, um wieder Stabilität und Orientierung zu finden. Genau hier setzt die Stiftung Wisli an – mit Fachwissen, Empathie und innovativen Methoden, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen. 
- 
                                HandlungsbedarfPsychische Krisen gehören zum Leben – doch die Unterstützung, die Menschen in solchen Situationen benötigen, geht oft über das hinaus, was staatlich finanzierte Angebote leisten können. Viele Betroffene brauchen zeitintensive, individuelle Begleitung, um Vertrauen aufzubauen, Selbstwirksamkeit zu erleben und neue Perspektiven zu entwickeln. 
- 
                                MassnahmenDie Stiftung Wisli lebt den Recovery-Ansatz und integriert ihn aktiv in den Stiftungsalltag: mit innovativen Ansätzen wie Genesungsbegleiterinnen und -begleitern sowie dem Therapiehund Yaris, die nachweislich positive Wirkungen zeigen. Ebenfalls sind Anpassungen in der Umgebung notwendig, um Betroffene in akuten oder belastenden Phasen zu entlasten. Durch gezielte Gestaltung der Räume können Reize reduziert und ein Gefühl von Sicherheit und Ruhe geschaffen werden – eine wichtige Voraussetzung für Stabilität und Genesung. Darüber hinaus bieten integrative Arbeitsgruppen die Möglichkeit, aktiv am Alltag teilzunehmen. Sie fördern Selbstvertrauen, soziale Teilhabe und die Erfahrung von Selbstwirksamkeit – zentrale Elemente des Recovery-Ansatzes. Indem Menschen ihre eigenen Fähigkeiten entdecken und in Entscheidungen einbezogen werden, unterstützt die Stiftung Wisli sie darin, selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihren Weg der Genesung zu gehen. 
- 
                                KooperationspartnerDie Stiftung Wisli freut sich über Anfragen. 
- 
                                WirkungDie Angebote der Stiftung Wisli stärken Menschen in Krisen, fördern Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und soziale Teilhabe und ermöglichen einen selbstbestimmten Weg der Genesung. Durch den Recovery-Ansatz lernen Betroffene, eigene Ressourcen zu nutzen, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Für die Gesellschaft entstehen langfristige Vorteile: Reduzierte Belastungen für das Gesundheitssystem, stärkere Integration Betroffener und die Förderung von Empathie, Verständnis und sozialer Teilhabe. Unterstützt werden nicht nur Einzelne, sondern es wird aktiv Stigmatisierung abgebaut und Aufklärung gefördert – für eine offenere und inklusive Gemeinschaft. 
- 
                                Besondere Qualität des Projekts;
 Eignung der OrganisationDie Stiftung Wisli blickt auf über 40 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit psychischen Krisen zurück. Diese langjährige Praxis verbindet fachliche Expertise mit einem tiefen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse Betroffener. Die Stiftung setzt konsequent auf den Recovery-Ansatz, lebt diesen im Alltag und entwickelt kontinuierlich innovative, wirksame Angebote wie Genesungsbegleiter*innen oder Therapiehunde. Dadurch bietet Wisli nicht nur professionelle Unterstützung, sondern auch Vertrauen, Sicherheit und menschliche Nähe, die entscheidend für die erfolgreiche Bewältigung psychischer Krisen sind.